Kopenhagen ist Sitz vom Parlament, Regierung und Residenz der dänischen Königin Margarethe II
1996 war Kopenhagen sogar „Kulturstadt Europas“. Das Königliche Theater und die neue Oper liegen direkt am Kanal und sind mit boot oder Fähre erreichbar. Die kleine Meerjungfrau (Titelfigur des Märchens von Christian Anderson) ist wirklich klein, dennoch nicht zu übersehen (massen von Touristen).
Im Tivoli übrigens der älteste Freizeitpark der Welt muss man gewesen sein. So eine große Achterbahn, die über den halben park führ (aber nur weniger als 1min dauert) hab ich noch nie gesehen.
Christiansborg ist heute eine Militärakademie und leider nicht zu besichtigen.
Schloss Rosenborg war die Sommerresidenz von Christian IV . Seit 1833 dient es als Museum und beherbergt heute die Kronjuwelen.
Die Frelser (Erlöser) Kirche, gebaut in den Jahren 1602 bis 1692 hat einen 93 Meter hohen Turm, und ist eine Wahrzeichen Christianshavn`s und kann über eine Wendeltreppe bestiegen werden. Hab die Treppen nicht gezählt aber es waren viele, aber für diesen Ausblick lohnt es sich.
Unbedingt einen Besuch werd ist die Carlsberg Brauerei inkl. Bier Verkostung :O) Die erste Brauerei entstand 1847, und es wird immer noch gebraut. Jedoch nicht in Massen, sondern als Produktionsschwerpunkt besteht noch die Jacobsen Hausbrauerei, da Carlsberg seine Bierproduktion in andere Standorte in Dänemark verlagert hat. Das ehemalige Brauereigelände (und das ist riesig) wird seid Jahren in ein neues Wohnquartier verwandelt, und da gibt es wunderschöne Wohnungen.